0

Osterhäkeln

Nach Weihnachten ist vor Ostern … und jedes Jahr wieder ist die Zeit viel zu schnell vorbei :D! Wer noch auf der Suche nach kleinen Ostergeschenken ist, der findet hier vielleicht ein paar Anregungen.

Meine grundlegende Idee war das Häkeln eines Osterkranzes, der an die Tür gehangen werden kann. Dazu habe ich mir einen Styroporkranz aus dem Bastelladen besorgt.

Continue reading

0

Weihnachtsgeschenke selbst gemacht

Wie jedes Jahr stand ich auch diesmal wieder vor der Frage, was ich schönes Selbstgemachtes zu Weihnachten verschenken könnte. Gerade für Eltern und Geschwister weiss man ja gar nicht mehr, was man kaufen soll … Und das ist dabei heraus gekommen, vielleicht als Anregung für den ein oder anderen als Geschenkidee (nicht nur zu Weihnachten).

Warum ich den Artikel jetzt erst schreibe? Ganz einfach: Ich war bis 24.12. arg im Stress, die Geschenke fertig zu bekommen. Deshalb der beste Tipp für alle Selbstbastler:

Fangt rechtzeitig an! Aus meiner Erfahrung ist Anfang Dezember schon recht spät 😀

Hier also die Geschenke dieses Jahr:

Ein gehäkelter Teppich, den man aber auch als Decke oder auch als Fensterdeko verwenden kann. Die Vorlage habe ich bei Drops Design gefunden. Wusstet ihr, dass es dort ganz viele kostenlose Anleitungen gibt?

DSC_1479

Als nächstes kommt ein Geschenk für Jeden mit einem Weihnachtsbaum, ein ganz süßer Weihnachtswichtel. Die ebenfalls kostenlose Anleitung “Santa Ornament” habe ich bei Ravelry entdeckt. Sie ist in Englisch geschrieben, aber sehr leicht verständlich! Und er ist in wenigen Stunden fertig, also auch ein Projekt für Kurzentschlossene 😉

DSC_1861

Und mein persönliches Highlight dieses Jahr, ein Geschenk für Simpsons Fans: Homer! Diese Anleitung habe ich auch bei Ravelry entdeckt. Sie kostet ca. 12 USD und ist super geschrieben (in englisch) und reich bebildert:

DSC_1962  DSC_1963  DSC_1964

0

Eine Babyrassel häkeln

Nach eine etwas längeren Pause bin ich nun auch wieder zurück … mit vielen neuen Ideen und noch mehr Lust zu häkeln, stricken und zu nähen. Warum ich so lange nichts geschrieben habe? Darum:

DSC_0881

Aber auch allen Neu-Mamas sei gesagt: Irgendwann kommt wieder die Zeit, wenn man die Schläfchen für neue Projekte nutzen kann 🙂

Und los geht’s:

Ihr benötigt:

  • Garn in eurer Wunschfarbe und Stärke. Ich häkele gern mit Catania grande. Damit wird die Rassel ca. 16 cm hoch.
  • Passende Häkelnadel
  • Stumpfe Stopfnadel
  • Rasseldosen aus dem Bastelladen (z.B. hier)
  • Füllwatte

Abkürzungen:

FM – feste Masche
FMzun – feste Masche zunehmen (es werden 2 feste Maschen in eine Masche gehäkelt)
FMzus – feste Maschen werden zusammen gehäkelt
hStb – halbes Stäbchen
KM – Kettmasche
LM – Luftmasche
Stb – Stäbchen
Stbzun – Stäbchen zunehmen (es werden 2 Stäbchen in eine Masche gehäkelt)
2 Stbzun – 2 Stäbchen zunehmen (es werden 3 Stäbchen in eine Masche gehäkelt)
WM – Wendeluftmasche
[…] x-Mal – Anweisungen in eckigen Klammern werden x-Mal wiederholt

Kopf und Körper

Kopf und Körper werden in Spiralen gearbeitet.
Zuerst einen Fadenring bilden und 4 FM häkeln
1. Reihe: [FMzun] 4x (8 M)
2. Reihe: [1 FM, FMzun] 4x (12 M)
3. Reihe: [2 FM, FMzun] 4x (16 M)
4. Reihe: [3 FM, FMzun] 4x (20 M)
5. Reihe: [4 FM, FMzun] 4x (24 M)
6.-9. Reihe: 24 FM (24 M)
10. Reihe: [4 FM, 2 FMzus] 4x (20 M)
11. Reihe: [3 FM, 2 FMzus] 4x (16 M)
12. Reihe: [2 FM, 2 FMzus] 4x (12 M)
Jetzt den Kopf fest mit der Füllwatte ausstopfen und die Rasseldose mit darin verstecken.
Nun wird direkt der Körper weiter gehäkelt:
13.-29. Reihe: 12 FM (12 M)
30. Reihe: [2 FMzus] 6x (6 M), abmaschen
Nun den Körper fest ausstopfen, damit er auch in Kinderhänden stabil bleibt.
Den restlichen Faden mit der Stopfnadel durch alle Maschenglieder ziehen und das Ende fest zusammen ziehen.

DSC_0836

Damit habt ihr die Grundfigur fertig.

Beispiel Schmetterling – Flügel und Fühler

Ich wollte einen Schmetterling zaubern, daher habe ich mit Flügeln weiter gemacht. Sie werden in einem Stück gehäkelt:
Achtung: Die Flügel werden nicht in Spiralen gehäkelt, daher müssen Anfang und Ende einer Reiher immer mit einer Kettmasche verbunden werden!

Hier wieder einen Fadenring bilden und 6 FM häkeln.
1. Reihe: [FMzun] 6x, KM (12 M)
2. Reihe: [1 FM, FMzun] 6x, KM (18 M), Farbwechsel
3. Reihe: [2 FM, FMzun] 6x, KM (24 M), Farbwechsel
4. Reihe: 24 FM, KM
5. Reihe: 24 FM, KM, Farbwechsel
6. Reihe: 24 FM, KM
7. Reihe: 24 FM, KM, Farbwechsel
8. Reihe: [hStb, Stbzun, Stbzun, hStb, 4 FM, hStb, Stbzun, Stbzun, hStb] 2x, KM (28 M), Farbwechsel
9. Reihe: [hStb, Stbzun, 2 Stbzun, 2 Stbzun, Stbzun, hStb, 4 FM, hStb, Stbzun, 2 Stbzun, 2 Stbzun, Stbzun, hStb] 2x, KM (40 M), Farbwechsel
10. Reihe: [FM, hStb, Stb, Stbzun, Stbzun, 2 Stbzun, Stbzun, Stbzun, Stb, hStb, 8 FM, hStb, Stb, Stbzun, Stbzun, 2 Stbzun, Stbzun, Stbzun, Stb, hStb, FM] 2x, KM (52 M)
Jetzt abmaschen und Faden vernähen.

So sieht mein Flügel aus:

DSC_0837

Jetzt fehlen nur noch die Fühler des Schmetterlings. Die gehen ganz schnell. Sie bestehen aus einer Luftmaschenkette und nur einer Hinreihe aus festen Maschen.
2 Mal arbeiten:
4 LM anschlagen, 1 WM
4 FM, abmaschen und einen etwas längeren Faden lassen, um den Fühler anzunähen.

DSC_0838

Zum Schluss näht ihr die 2 Fühler und die Flügel des Schmetterlings an den Körper. Ich hab ihm auch noch ein Gesicht verpasst 🙂 Und so sieht das Ergebnis aus:

DSC_0856

 Besonderes Exemplar für Motorrad-Fans

Hier habe ich Kopf und Körper wie oben angegeben gehäkelt, nur die Farben getauscht. Es soll einen Helm mit Visier darstellen 😉

DSC_0941 DSC_0943

Links: von vorn, Rechts: von hinten

Das F für den Babyname und die Eins habe ich nachträglich auf die Rassel gestickt.

Natürlich sind hier euren Ideen keine Grenzen gesetzt. Ausgehend von der Grundfigur (Kopf und Körper) kann man beliebige Tiere oder Gegenstände erfinden. Viel Spaß beim Ausprobieren 😀