0

Ausmalen für Erwachsene?

Aber ja doch! Seit einiger Zeit gibt es immer mehr Ausmalbücher für Erwachsene – eine wie ich finde sehr schöne Variante, sich vom Alltagsstress zu entspannen.

Und was entdecke ich hier im Blog von loveknitting.com? Ein Ausmalbuch mit Strick- und Häkelmotiven!!! Das ist doch genau das Richtige für Handarbeitsfans, daher wollte ich das gleich hier zeigen. Und das beste daran, ihr könnt sofort loslegen! Das Buch ist als kostenloser Download verfügbar. Einfach ausdrucken und Stifte zücken. Viel Spaß damit 🙂

Zwischenablage01

0

Gemeinsam häkeln – Der Kreisweste Crochetalong

Juhu, auch dieses Jahr gibt es wieder ein Community-Häkelprojekt von schoenstricken.de! Dieses Mal ist es ein Crochetalong, bei dem eine Kreisweste gehäkelt wird.

CAL

Letztes Jahr gab es auch kurz vor Weihnachten einen Knitalong, bei dem ein Kissen gestrickt wurde. Das war super und hat sehr viel Spaß gemacht. Darum bin ich auch dieses Jahr wieder dabei. Und endlich mal etwas zum Anziehen häkeln! Da habe ich mich bisher noch nicht heran gewagt 😀

Los ging es mit dem ersten Teil am 25.12., fünf weitere Teile folgen in den nächsten sechs Wochen. Aber keine Sorge wenn ihr den verpasst habt, die Anleitungeb bleiben verfügbar!

In der Einführung ist alles beschrieben was ihr wissen müsst. Auch kann man dort direkt die benötigte Wolle bestellen.

Viel Spaß dabei! 🙂

0

Weihnachtsgeschenke selbst gemacht

Wie jedes Jahr stand ich auch diesmal wieder vor der Frage, was ich schönes Selbstgemachtes zu Weihnachten verschenken könnte. Gerade für Eltern und Geschwister weiss man ja gar nicht mehr, was man kaufen soll … Und das ist dabei heraus gekommen, vielleicht als Anregung für den ein oder anderen als Geschenkidee (nicht nur zu Weihnachten).

Warum ich den Artikel jetzt erst schreibe? Ganz einfach: Ich war bis 24.12. arg im Stress, die Geschenke fertig zu bekommen. Deshalb der beste Tipp für alle Selbstbastler:

Fangt rechtzeitig an! Aus meiner Erfahrung ist Anfang Dezember schon recht spät 😀

Hier also die Geschenke dieses Jahr:

Ein gehäkelter Teppich, den man aber auch als Decke oder auch als Fensterdeko verwenden kann. Die Vorlage habe ich bei Drops Design gefunden. Wusstet ihr, dass es dort ganz viele kostenlose Anleitungen gibt?

DSC_1479

Als nächstes kommt ein Geschenk für Jeden mit einem Weihnachtsbaum, ein ganz süßer Weihnachtswichtel. Die ebenfalls kostenlose Anleitung “Santa Ornament” habe ich bei Ravelry entdeckt. Sie ist in Englisch geschrieben, aber sehr leicht verständlich! Und er ist in wenigen Stunden fertig, also auch ein Projekt für Kurzentschlossene 😉

DSC_1861

Und mein persönliches Highlight dieses Jahr, ein Geschenk für Simpsons Fans: Homer! Diese Anleitung habe ich auch bei Ravelry entdeckt. Sie kostet ca. 12 USD und ist super geschrieben (in englisch) und reich bebildert:

DSC_1962  DSC_1963  DSC_1964

2

Mini Luigi im “corner to corner” Stil

Im Oktober hatte ich ja einen Beitrag zum Thema “corner to corner crocheting” geschrieben und das Ergebnis noch nicht gezeigt. Hier ist mein fertiger Mini Luigi:

DSC_1736

Die Vorlage war diese, die ich Reihe für Reihe abgearbeitet habe:

DSC_1440

Es ist die Vorderseite eines Kissens. Die Rückseite werde ich im gleichen Stil häkeln, das Motiv wird passend aus dem Mario-Universum gewählt 🙂

Als Fazit kann ich sagen, dass der Stil wirklich eine einfache Methode ist, um z.B. Stick- oder Bügelperlenvorlagen als Häkelprojekt umzusetzen. Und hier gibt es soooo unendlich viele, dass ich noch gar nicht weiss was als nächstes kommen soll 😉

Und auch als Anfänger könnt ihr euch daran wagen. Das Grundmuster ist schnell gelernt, so dass ihr euch dann ganz auf das Muster konzentrieren könnt. Oder ihr sucht euch ein schönes Garn mit Farbverlauf. Das ergibt bestimmt auch eine tolle Decke oder ein Dreieckstuch oder oder oder …

0

Frosch und Hase – oder: ein Geschenk zur Hochzeit

Ihr kennt auch Hasen- und/oder Frosch-Liebhaber, für die ihr ein Geschenk sucht? Ich habe genau das Richtige für euch, natürlich selbst gehäkelt 🙂

Ich suchte nach einem Hochzeitsgeschenk für liebe Freunde. Sie ist absoluter Hasen-Narr, er liebt Frösche. Lange schon hatte ich die Idee von einem Päärchen, dass ich häkeln wollte. Schon seit einer Weile kenne ich die Seite lalylala. Die Figuren sind super süß und einfach nur zum Knuddeln. Und hier gibt es auch einen Hasen, für den man die Anleitung kostenlos bekommt (eine der Anleitungen muss man gekauft haben). Da ich schon das Känguru selbst gehäkelt hatte, war die Wahl leicht. Und so sieht das Ergebnis aus:

IMG_20151001_223917

In der Original-Anleitung ist eine Rose vorgesehen. Da die Braut aber Kornblumen mag (und es die leider um diese Jahreszeit nicht im Brautstrauß gibt), habe ich auch hier ein Bild gesucht und danach die Blume aufgestickt.

Jetzt brauchte ich nur noch eine schöne Anleitung für einen Frosch, der möglichst zum Hasen passt. Das war schon schwieriger! Die Weiten des Internets halfen mir dieses Mal nicht wirklich weiter. Darum entschied ich mich kurzerhand, eine Figur nach Gefühl zu häkeln. Die Beine und Arme machte ich nach lalylala-Art, Körper und Kopf habe ich frei nach einem Bild von Günter Kastenfrosch (Janosch) gehäkelt. Gar nicht so einfach! In meinem Enthusiasmus wollte ich auch gleich eine Anleitung daraus kreieren – das dauert natürlich gleich nochmal länger 😀 Da die Hochzeit aber immer näher rückte, musste ich die Anleitung erst einmal beiseite legen und hoffe sie demnächst veröffentlichen zu können.

Hier der Frosch als Ergebnis:

DSC_1318

Neben dem Hasen fand ich dann, dass der Frosch noch etwas gepimpt werden musste, das sollte schließlich ein Hochzeitsgeschenk werden 😀 Also schnell nochmal die Häkelnadel geholt und Zylinder und Fliege gehäkelt:

DSC_1332DSC_1333

 

Und hier das Endergebnis:

IMG_20151017_150501

Ich finde die Beiden sind ein tolles Paar geworden 🙂

Zu guter letzt noch eine passende Buchempfehlung:

DSC_1347

In den Geschichten geht es um die Freunde Nulli und Priesemut und deren Abenteuer. Sehr niedlich, nicht nur für Kinder!

Anja und Thomas, ich hoffe ihr freut euch! 🙂 🙂 🙂

0

Offtopic: Exit Game in Sachsen

Heute geht’s mal nicht um mein Lieblingshobby, sondern um ein besonderes Erlebnis. Ihr sucht ein außergewöhnliches Geschenk, dass man nicht so schnell wieder vergisst? Dann kann ich euch das Live-Spiel “Exit Game” empfehlen.

exit

 

 

 

 

 

 

Um was geht es?

Exit oder auch Escape Game ist ein Abenteuerspiel in der realen Welt! Ihr werdet in einer Gruppe (2-6 Personen) in einen Raum gesperrt. Hier gilt es alle Rätsel zu lösen, damit man schlussendlich wieder aus dem Raum frei kommt. Dafür habt ihr 60 Minuten Zeit.

Es gibt verschiedene Räume, unter denen ihr auswählen könnt. In Chemnitz gibt es beispielsweise einen Mystery Raum oder ein Horror Kabinett (da waren wir drin). In Dresden gibt es auch noch ein Laboratorium. Jeder Raum ist einzigartig und hat unterschiedliche Rätsel.

Die Rätsel sind dabei sehr vielfältig und abwechslungsreich. Es sind sowohl Fingerfertigkeiten als auch Hirnschmalz gefragt! Mehr möchte ich aber nicht verraten 🙂

Ihr seid eine größere Gruppe? Dann gibt es in Dresden die Möglichkeit, dass zwei Teams gleichzeitig gegeneinander antreten. Natürlich in zwei identischen Räumen.

Neugierig geworden?

Dann schaut auf die Website exit-sachsen.de!

Ihr wohnt nicht in Sachsen? Dann gibt es hier eine Liste aller Exit Games in Deutschland oder in der Schweiz, Östereich und den Niederlanden.

Übrigens: Das Spiel ist nicht nur etwas für Computer-Nerds, auch wenn es vielleicht den Anschein hat. Wir waren zu einem Junggesellinnenabschied da. Und es war das Highlight des Tages (auch wenn wir am letzten Rätsel gescheitet sind) 😀

Auch wenn es nicht das Hauptthema des Beitrags ist: Wir hatten auch hier gehäkelte Unterstützung, den Hasen Billy. Er hat unsere Abenteuer-Belohnung bekommen 😀

billy

2

Corner to corner crochet (C2C)

Vor ein paar Wochen habe ich wieder einmal zufällig eine neue Methode zu häkeln entdeckt, das corner to corner crocheting (C2C), in deutsch soviel wie “von Ecke zu Ecke häkeln”. Wo? Bei Instagram. Das ist seit einiger Zeit meine Lieblingsapp. Jeden Tag kann man wunderschöne Projekte anderer Nutzer bewundern, und oftmals finde ich Inspirationen für eigene neue Arbeiten.

Genauso fasziniert war ich von den Häkelprojekten in dem C2C Stil. Ansich ist das Grundmuster (nennt sich Afghan) recht simpel und stellt ein einfaches Quadrat dar. Das besondere daran ist, dass man mit diesem Muster ein Projekt von einer Ecke zur anderen häkelt, Reihe für Reihe also (dabei ist es egal, in welcher Ecke man anfängt):

C2C

Das coole und für mich besonders interessante daran ist, dass man mit den einzelnen Quadraten auch Stickvorlagen nachhäkeln kann! Und diese gibt es ja zuhauf im Internet. Außerdem gibt es unendlich viele Bügelperlen-Vorlagen (oder englisch “perler beads pattern”), auch sehr viele kostenlos. Diese eignen sich auch super als Vorlage (schaut mal hier oder hier). Die Bilder müsst ihr nur etwas größer ausdrucken, damit ihr die Reihen dann einzeln abstreichen könnt.

Ich habe schon eine schöne Vorlage gefunden und habe bereits damit angefangen:

DSC_1283

Ich kann noch nicht zuviel verraten da es ein Geschenk wird, aber das Ergebnis zeige ich dann hier!

Ihr möchtet eure eigene Vorlage entwerfen?
Bei Kandipatterns gibt es leere Vorlagen in unterschiedlichen Formaten, einfach zum Ausdrucken.

Ihr wollt jetzt auch loslegen?
Bei Ravelry könnt ihr ein kostenloses Tutorial zum Thema bekommen. Das ist in englisch aber reich bebildert, mir hat es sehr geholfen. Außerdem gibt es diverse YouTube Videos, zum Beispiel die sehr gute deutsche Anleitung von Woolpedia.

Noch ein Tipp zum Schluss:

Beginnt mit einer Vorlage, die nicht zu viele Farben hat. Ich habe jetzt 5 Farben, das Knäuel-Wirrwarr ist schon fast perfekt 😀 Und mir fehlen noch zwei Farben …