0

Buch-Review: Anschlagen und Abketten

Anschlagen und Abketten

Untertitel: Der perfekte Start und Abschluss für jedes Strick-Projekt Die Versprechen “perfekt” und das auch noch für “jedes” Projekt?? Da war ich aber sehr gespannt! Aber braucht man überhaupt mehrere Arten, ein Strick-Projekte zu beginnen und zu beenden? Ich habe von meiner Mutter für den Anschlag genau eine Methode gelernt. Das Abketten habe ich dann…
Continue reading »

4

Dein Do-it-yourself Journal

DIY Journal

Oder ganz klassisch: Dein Selbstgemacht-Tagebuch 🙂 *Dieser Text enthält Werbung* Schon seit langem suche ich nach einem Weg, meine UFOs und fertigen Projekte, Anleitungen und Ideen zu sammeln und aufzubewahren. UFOs liegen verstreut auf dem Sofa, genau wie die Wolle aktueller Projekte, dazwischen verstreut unzählige Maschenproben … Und wenn ihr wie ich, immer an mehreren…
Continue reading »

0

Buch-Review: Sommerlooks stricken

Sommerlooks stricken

Ideen für den Sommer: Luftig leichte Tops, Shirts, Tücher und Accessoires – all das verspricht die Autorin Sandra Kirchner. Tatsächlich gibt es viiiiiel mehr Bücher zu Pullovern und warmer Winterbekleidung als zu sommerlichen Stücken. Daher war ich sehr gespannt auf das Buch. Denn natürlich scheint Stricken im Sommer ein Widerspruch zu sein. Denn schließlich soll…
Continue reading »

0

Buch-Review: Stylish häkeln – Lieblingssachen für jeden Tag

Stylish häkeln

Nachdem ich in letzter Zeit viele Strickprojekte fertig stellen konnte, freue ich mich schon wieder auf die kommenden Häkelprojekte. Und da sind einige in der Warteschlange 🙂 Umso mehr freute ich mich, dass ich das Buch “Stylish häkeln” vom DK Verlag rezensieren darf. Inhalt: Accessoires Tops und Pullover Kleider, Röcke und Shorts Jacken und Ponchos…
Continue reading »

2

Buch-Review: Zwei rechts, zwei links

zwei rechts zwei links

Geschichten vom Stricken von Ebba D. Drolshagen Der Klappentext verspricht einiges: “Die erste Kuturgeschichte des Strickens: lehrreich, unterhaltsam, anekdotenreich.” Und um es vorweg zu nehmen: Das schafft die Autorin tatsächlich! In 16 Kapiteln erzählt sie unter anderem, wie weltbekannte Muster entstanden sind, wie sich das Stricken über die letzten Jahrhunderte verändert hat und wozu Stricken…
Continue reading »

0

Leipziger Buchmesse 2018 – von außergewöhnlichen Projekten und interessanten Blogs

Leipziger Buchmesse 2018

Was findet man auf der Buchmesse? Bücher natürlich! Das ist sicher der Hauptgrund, um die Buchmesse zu besuchen und auch ich wollte dieses Jahr wieder zwischen den unzähligen Bücherstabeln stöbern. So entdeckt man oft unbekannte, weil einfach kleine Verlage, die man in den Weiten des Internets niemals finden würde! Dieses Jahr hielt ich besonders nach…
Continue reading »