4

Steeken Teil 2 – so geht’s

Strickjacke steeken

In dem Blogpost über Steeken habe ich euch schon von der Schneide-Technik erzählt und auch die ersten Versuche und Probestücke gezeigt. Nun habe ich mich an das erste Kleidungsstück mit Reißverschluss getraut, eine Strickjacke für unseren 4-jährigen. Zuerst habe ich einen ganz normalen Pullover gestrickt. Hier habe ich mich für die Anleitung von Tin can…
Continue reading »

0

Alte Jeans? Nicht wegwerfen!

Upcycling Tasche

Wie lang halten eure Jeans? Und was macht ihr, sobald sie nicht mehr tragbar sind? Ich hoffe nicht wegwerfen 😀 Alte Jeans eignen sich nämlich super, um daraus neue Sachen zu nähen. Und weil nur nähen ja langweilig ist, wollte ich es zusammen mit häkeln kombinieren. Heraus kam folgende Stiftetasche: Diese herzustellen ist ganz einfach….
Continue reading »

10

Steeken – stricken und schneiden!

Steeken

Hilfe! Beim Thema Steeken bekommen selbst eingefleischte StrickerInnen Schweißperlen auf der Stirn … Steeken bezeichnet die Methode, ein Strickstück an einer Seite mit einem Schnitt zu öffnen, um daraus eine Jacke oder Cardigan zu machen. Natürlich kann man das Projekt auch in Hin- und Rückreihen stricken, dann muss nicht geschnitten werden. Aber zum Beispiel Fair…
Continue reading »

0

Stricken lernen mit “Tin can knits”

The Simple Collection

Im Internet findet man viel – manchmal viel zu viele Anleitungen. Besonders Strickanfänger verlieren da sehr schnell den Überblick. Viele fragen dann nach Anfängeranleitungen oder wie man am besten startet. Mein Favorit sind dann meistens Bücher, die auch die Grundlagen erklären. Sind die erst einmal begriffen, geht es oft weiter. Was könnte das erste richtige…
Continue reading »

0

Mein kreativer Jahreswechsel 2018

Ende letzten Jahres hatte ich bei der Aktion “Mein kreativer Jahreswechsel” teilgenommen und fand die Idee super. Und auch dieses Jahr gibt es diese Aktion wieder bei Instagram. Für alle, die nicht bei Instagram unterwegs sind, möchte ich meine Antworten hier geben. Macht ihr mit? Kopiert einfach die Überschriften in einen eigenen Artikel und schreibt…
Continue reading »