0

#strickgucken – genau mein Ding!

CraSy EaSyness

Wenn ihr euch fragt, was genau “strickgucken” sein soll, solltet ihr euch das neue Buch von Sylvie Rasch “CraSy EaSyness” genauer ansehen. Ich habe das Vorwort gelesen und mich gefragt: Wieso zur Hölle gibt es das erst jetzt??? “Das Strickenzeug gehört für mich zum Fernsehen wie die Butter auf das Brot” – Ich glaube das…
Continue reading »

4

Steeken – stricken und schneiden!

Steeken

Hilfe! Beim Thema Steeken bekommen selbst eingefleischte StrickerInnen Schweißperlen auf der Stirn … Steeken bezeichnet die Methode, ein Strickstück an einer Seite mit einem Schnitt zu öffnen, um daraus eine Jacke oder Cardigan zu machen. Natürlich kann man das Projekt auch in Hin- und Rückreihen stricken, dann muss nicht geschnitten werden. Aber zum Beispiel Fair…
Continue reading »

0

Buch-Review: Sommerlooks stricken

Sommerlooks stricken

Ideen für den Sommer: Luftig leichte Tops, Shirts, Tücher und Accessoires – all das verspricht die Autorin Sandra Kirchner. Tatsächlich gibt es viiiiiel mehr Bücher zu Pullovern und warmer Winterbekleidung als zu sommerlichen Stücken. Daher war ich sehr gespannt auf das Buch. Denn natürlich scheint Stricken im Sommer ein Widerspruch zu sein. Denn schließlich soll…
Continue reading »

6

Mathematik und Häkeln – das passt zusammen!

Fibonacci Häkeln

Auch wenn ihr vielleicht (früher in der Schule) auf Kriegsfuß mit Mathe standet, sollte ihr euch diesen Ansatz nicht entgehen lassen. In der neuesten Ausgabe der “Simply Crochet” (englische Ausgabe 67) habe ich einen interessanten Artikel über Häkeln und Fibonacci Zahlen gelesen. Fibonacci Zahlen gehören zu einer besonderen Zahlenreihe und können beliebig erweitert werden. Die…
Continue reading »