10

Steeken – stricken und schneiden!

Steeken

Hilfe! Beim Thema Steeken bekommen selbst eingefleischte StrickerInnen Schweißperlen auf der Stirn … Steeken bezeichnet die Methode, ein Strickstück an einer Seite mit einem Schnitt zu öffnen, um daraus eine Jacke oder Cardigan zu machen. Natürlich kann man das Projekt auch in Hin- und Rückreihen stricken, dann muss nicht geschnitten werden. Aber zum Beispiel Fair…
Continue reading »

0

Stricken lernen mit “Tin can knits”

The Simple Collection

Im Internet findet man viel – manchmal viel zu viele Anleitungen. Besonders Strickanfänger verlieren da sehr schnell den Überblick. Viele fragen dann nach Anfängeranleitungen oder wie man am besten startet. Mein Favorit sind dann meistens Bücher, die auch die Grundlagen erklären. Sind die erst einmal begriffen, geht es oft weiter. Was könnte das erste richtige…
Continue reading »

0

Make me Take me – Nachhaltige Taschen selber machen

Am Wochenende bin ich auf eine coole Aktion gestoßen, die die Initiative Handarbeit aktuell durchführt. Sie heißt “make me take me” und bedeutet soviel wie “mach mich und benutze mich“!

Ziel ist es, dass bis Jahresende 10.000 nachhaltige Taschen entstehen und die bisher häufig verwendete Platiktüten ersetzen.

Mitmachen ist ganz einfach: Näht, strickt oder häkelt Taschen, wie ihr sie gern benutzt. Anleitungen findet ihr auf der Website der Initiative Handarbeit. Oder nutzt eine eigene Anleitung, ganz wie ihr mögt 😉

Bei der Initiative könnt ihr dann die Labels zur Aktion kostenlos bestellen und an eurer Tasche befestigen. Nutzt die Taschen gern in der Öffentlichkeit oder verschenkt sie an Freunde und Bekannte. So werden viele Leute darauf aufmerksam!

Eine schöne Aktion wie ich finde, denn Nachhaltigkeit geht uns alle etwas an. Auch wenn wir nur im “kleinen” beisteuern können.

Also, wer hilft mit? Zeigt eure Kreationen gerne öffentlich mit den Hashtags
#noplastic
#mehrdiy
#make.me/take.me
#mehrnachhaltigkeit

Und wenn ihr mehr Taschen produziert, als ihr Abnehmer findet? Dann könnt ihr sie gerne einschicken, sie werden an einem großen Aktionstag im Herbst 2019 verteilt. Die Adresse findet ihr hier im Beitrag.

9

Sockenstricken für Kinder

Sockenstricken

Wer sucht noch nach eine Möglichkeit, Sockenwollreste zu verarbeiten? Auf der einen Seite viel zu schade zum wegwerfen, auf der anderen Seite nehmen sie ganz schön Platz weg … Heute gibt es die Lösung 🙂 Bei Instagram habe ich den Aufruf von Henrike entdeckt. Sie ist im Verein “Internationale Sockenstrickervereinigung” tätig und ruft zum zweiten…
Continue reading »

0

Stino Socken

Socken stricken

Stino Socken, was ist das denn? Wahrscheinlich wissen alle StrickerInnen, wofür die Abkürzung “Stino” steht. Ich allerdings habe das erst kürzlich herausgefunden. Stino steht für “stinknormal” und bedeutet: Diese Socken hat auch deine Oma schon so gestrickt. Tja, wenn man die Oma jetzt dazu befragen könnte 😀 Da ich erst zum letzten Yarncamp vor ein…
Continue reading »

4

Dein Do-it-yourself Journal

DIY Journal

Oder ganz klassisch: Dein Selbstgemacht-Tagebuch 🙂 *Dieser Text enthält Werbung* Schon seit langem suche ich nach einem Weg, meine UFOs und fertigen Projekte, Anleitungen und Ideen zu sammeln und aufzubewahren. UFOs liegen verstreut auf dem Sofa, genau wie die Wolle aktueller Projekte, dazwischen verstreut unzählige Maschenproben … Und wenn ihr wie ich, immer an mehreren…
Continue reading »